Worum geht es?
Gerade frühe Kindheitsjahre sind oft vergessen oder wie ausgelöscht, doch ohne diese Erinnerungen können wir das Erlebte nicht integrieren. Wir sind oft mehr mit dem bloßen Überleben als mit einem kraftvollen Leben beschäftigt.
Unter dem Motto „Heilende Ressourcen: Der Schlüssel zur Überwindung von Trauma“ widmen wir uns der Erforschung und Entfaltung innerer Kräfte, die uns helfen, traumatische Erlebnisse zu bewältigen und zu überwinden.
Die Identitätsorientierte Traumatheorie und Therapie (IoPT) nach Prof. Dr. Franz Ruppert und sein Spaltungsmodell helfen dabei, traumatische Ereignisse in die eigene Biografie einzuordnen und zu verarbeiten. In der IoPT sind die gesunden psychischen Strukturen unsere wichtigste Ressource, die gestärkt werden, um erlebte Traumata zu integrieren.
Gemeinsam entdecken wir, wie wir durch die Kraft der Ressourcen Wurzeln der Heilung schlagen können, auch wenn wir diese von den Eltern nicht erhalten haben, und wie wir unsere Flügel heute selbst wachsen lassen können!
Das Symposium richtet sich an interessierte Privatanwender der Traumabewältigung sowie an professionelle Therapeut/innen.
Melde Dich an und beginne Deine Reise zu mehr Resilienz und innerer Stärke!
Gastredner/in
Maria Sanchez
Bastian Barucker
Maike Maja Nowak
Bertrand Stern
Referent/innen
Birgit & Werner Assel
Catherine Xavier
Ellen Kersten
Kathrin Westerhoff
Michael Paul Gollmer
Lara Fischer
Annemarie Denk
Programm
Die Vorträge wurden vom 1.-3. August 2024 live übertragen und aufgezeichnet.
Nun kannst Du sie im jederzeit online ansehen!
Die Vorträge werden online live übertragen und aufgezeichnet.
Du kannst sie im Mitgliederbereich auch später ansehen!
TAG 1
Freitag, 1. August 2025
TAG 2
Samstag, 2. August 2025
TAG 3
Sonntag, 3. August 2025
Änderungen des Programms vorbehalten.
Alle Vorträge wurden aufgezeichnet. Du kannst sie nun in voller Länge online ansehen!
Tickets
Mit Frühbucher-Rabatt bis zum 1. Mai 2025!
3-Tage-Ticket
Live-Stream & Aufzeichnungen des
gesamten Symposiums
Nur bis 1. Mai:
69 €
- alle Vorträge, Workshops und Podiumsgespräche
- Mitgliederbereich mit Aufzeichnungen
Teilnahme vor Ort
Erlebe die Referenten 3 Tage vor Ort! Das Symposium findet in 31028 Betheln bei Hannover statt.
Nur bis 1. Mai:
290 €
Das Ticket beinhaltet die Teilnahme an allen Vorträgen und Gesprächsrunden sowie den Zugriff auf die Video-Aufzeichnungen im Mitgliederbereich online. Die Buchung der Teilnahme vor Ort erfolgt direkt beim Veranstalter VGBG e.V.
Wir freuen uns auf Dich!
Gut zu Wissen
Die Buchung wird über Digistore24 abgewickelt. Nach erfolgter Zahlung erhältst Du eine Zahlungsbestätigung sowie Deine Zugangsdaten für den Mitgliederbereich auf seimutig.tv . Dort findest Du die Aufzeichnungen aller Vorträge.
Die Aufzeichnungen der Vorträge bleiben für 6 Monate für Dich verfügbar.
Der Veranstalter ist VGBG e.V. mit Sitz in 31028 Gronau, dort wo das Symposium auch stattfindet. Bei Fragen zum Programm wende Dich am besten direkt an fragen@trauma-symposium.de
seimutig.tv übernimmt bei diesem Symposium lediglich die Bereitstellung des Live-Streams und der Video-Aufzeichnungen online.
Tickets für die Online-Teilnahme kannst Du bis zum 31. Juli 2025 kostenfrei stornieren. Alle Infos dazu erhältst Du nach der Buchung direkt vom Zahlungsabwickler Digistore24 per E-Mail.
Stornierungsbedingungen für die Vor-Ort-Teilnahme findest Du in den »AGB des Veranstalters.
Bei Fragen zum Programm wende Dich am besten direkt an den Veranstalter VGBG e.V. per E-Mail an fragen@trauma-symposium.de
Bei Fragen zur Online-Teilnahme schreibe uns an
support@seimutig.tv !
Teilnahme vor Ort
Erlebe die Referenten 3 Tage vor Ort! Das Symposium findet in 31028 Betheln bei Hannover statt.
350 €
Das Ticket beinhaltet die Teilnahme an allen Vorträgen und Gesprächsrunden sowie den Zugriff auf die Video-Aufzeichnungen im Mitgliederbereich online. Die Buchung der Teilnahme vor Ort erfolgt direkt beim Veranstalter VGBG e.V.